Permeation: Eine Chemikalie durchdringt das Material auf Molekularebene. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Prozess nicht unbedingt sichtbar ist und dass das Material während der Permeation unverändert erscheinen kann.
Bei der Auswahl des richtigen Chemikalienschutzes ist es wichtig zu wissen, wie Chemikalien mit verschiedenen Materialien interagieren. Diese Wechselwirkungen lassen sich in drei Hauptbereiche unterteilen: Permeation, Abbau und Penetration.
Permeation ist die Bewegung einer Chemikalie durch das Barrierematerial auf molekularer Ebene. Die Geschwindigkeit, mit der eine Chemikalie eine Barriere durchdringen kann, wird als "Durchbruchzeit" bezeichnet, die in Schutzminuten angegeben wird.
Unter Degradation versteht man die physikalische Veränderung einer oder mehrerer Eigenschaften eines Barrierematerials durch den Kontakt mit Chemikalien. Zu den Anzeichen gehören sichtbare Verfärbungen, Dehnungen, Verbrennungen oder Risse auf der Oberfläche.
Unter Penetration versteht man die Bewegung einer Chemikalie durch Poren, Lücken in Nähten, Nadellöcher oder Unvollkommenheiten eines Barrierematerials, die in der Regel durch Defekte oder Zersetzung verursacht werden.
AnsellGUARDIAN® Partner ist ein Expertenservice, der Sie bei der Identifizierung chemischer Gefahren in Ihrem Arbeitsbereich unterstützt und Sie darüber aufklärt, wie Sie Ihre Mitarbeiter mit der richtigen PSA ausstatten können, um die Exposition gegenüber gefährlichen Chemikalien zu verringern. Unsere AlphaTec®-Produktpalette bietet branchenführenden Chemikalienschutz für viele Branchen und Anwendungen.
AnsellGUARDIAN®-Partner